Genossenschaften mit modernem Auftritt gestalten die Zukunft der regionalen Landwirtschaft sowie von Gewerbebetrieben und sichern die finanzielle Nahversorgung der mittelständischen Betriebe. Im Internationalen Jahr der Genossenschaften macht das IGA mit dem Thema „Demokratie braucht Beteiligung – Mitglieder einbinden – Zukunft sichern“ auf die Stärken der genossenschaftlichen Rechtsform als modernes und nachhaltiges Geschäftsmodell aufmerksam. Die Frage: „Wie kann man mit modernen Kommunikationsmethoden Mitglieder in die genossenschaftliche Willensbildung besser einbinden und damit die Zukunft der regionalen Landwirtschaft und die finanzielle Nahversorgung der mittelständischen Betriebe sichern“ beleuchten:
- aus der Perspektive der Wissenschaft die Senior Researcherin am Institut für Nonprofit Management an der WU Wien, Florentine Maier, die die Genossenschaft als „Schule der Demokratie“ bezeichnet, und der Leiter des Kompetenzzentrums für das Management von Genossenschaften an der Freien Universität Bozen, Richard Lang.
- Handfeste Beispiele aus der genossenschaftlichen Praxis präsentieren der Geschäftsführer des Verbandes der Südtiroler Obstgenossenschaften, Walter Pardatscher
- und Michael Dandorfer, Vorstandsmitglied der Münchner Bank eG und GVB-Bezirkspräsident Oberbayern.
IGA Tagung 2025
Demokratie braucht Beteiligung
Mitglieder einbinden – Zukunft sichern
21.11.2025 Raiffeisenverband Bozen, Südtirol
Hier geht’s zum Programm