Tagung in Innsbruck
8. Nov. 2019: Das Internationale Institut für Genossenschaftsforschung im Alpenraum veranstaltete am Freitag, den 8. November 2019 im AC Hotel by Mariott, Salurnerstr. 15, Innsbruck die 23. IGA-Tagung.
Details
Tagung in Bozen
15. Nov. 2018: Anlässlich des 200. Geburtstages von Friedrich Wilhelm Raiffeisen wurde die 22. Jahrestagung vom IGA gemeinsam mit dem Raiffeisenverband Südtirol am 15. November 2018 als Jubiläumsveranstaltung in Bozen an der EURAC abgehalten.
Details
Tagung in Innsbruck
10. Nov. 2017: Das Internationale Institut für Genossenschaftsforschung im Alpenraum veranstaltete am Freitag, den 10. November 2017 im Hotel Hilton in Innsbruck die 21. IGA-Tagung.
Details
Tagung in Meran
11. Nov. 2016: Das Internationale Institut für Genossenschaftsforschung im Alpenraum veranstaltete am Freitag, den 11. November 2016 im Hotel Therme Meran, Meran/Südtirol die 20. IGA-Fachtagung.
Details
Tagung in Innsbruck
6. Nov. 2015: Das Internationale Institut für Genossenschaftsforschung im Alpenraum veranstaltete am 6. November 2015 im "Hotel Hilton" in Innsbruck die
19. Genossenschaftstagung zum Thema: "Erzielt der genossenschaftliche Förderauftrag noch Wertschöpfung?"
Details
Tagung in Brixen
14. Nov. 2014: Das Internationale Institut für Genossenschaftsforschung im Alpenraum veranstaltete am 14. November 2014 im "Forum Brixen" in Brixen/Südtirol die 18. Genossenschaftstagung zum Thema: "Lokale Verwurzelung und grenzenlose Informationstechnologie - ein unternehmerisches Dilemma für Genossenschaften?"
Details
Tagung in Innsbruck
15. Nov. 2013: Die 17. IGA-Fachtagung hat am Freitag, den 15. November 2013 in Innsbruck im Hotel Hilton stattgefunden. Thema: "Energie durch Genossenschaften - eine Chance für die Region"
Details
Tagung in Meran
18. Nov. 2011: Die 16. IGA-Tagung im November 2011 im Veranstaltungszentrum KIMM in Meran/Mais setzte sich intensiv mit der Frage auseinander, inwieweit sich das aus der genossenschaftlichen Tradition erwachsene Ehrenamt heute noch mit den Anforderungen einer zeitgemäßen Unternehmensführung in Einklang bringen lässt.
Details
Tagung in Innsbruck
4. Nov. 2010: Anlässlich der Herausgabe des Fachbuches „Gebarungs- und Geschäftsführungsprüfung in Genossenschaften“, in dem das Ergebnis des von IGA an die Universität Innsbruck in Auftrag gegebenen 2-jährigen Projektes dargestellt wird, wurde die jährlich stattfindende IGA-Tagung im heurigen Jahr als Fachtagung abgehalten.
Details
Tagung in Grainau
13. Nov. 2009: Bei der 14. IGA-Tagung im November 2009 in der Akademie des GVB in Grainau bei Garmisch-Partenkirchen wurde die Frage der Wettbewerbsverzerrung einmal von einer ganz anderen Seite beleuchtet, nämlich von der Seite des Beschaffungsmarktes.
Details
Tagung in Innsbruck
14. Nov. 2008: Die 13. Tagung des Internationalen Forschungsinstituts für das Genossenschaftswesen im Alpenraum fand im Jahr 2008 in Innsbruck statt und beschäftigte sich mit dem Generalthema „Die Verantwortung von Genossenschaften für Volkswirtschaft und Gesellschaft“. In drei Einführungsreferaten wurde der Grundstein für die anschließende Diskussion über dieses Thema gelegt, wobei dieses Thema durch die jüngsten Entwicklungen auf den Finanzmärkten eine in der Vorbereitungsphase ungeahnte Aktualität gewann.
Details
Tagung in Meran
16. Nov. 2007: Die 12. Tagung des Internationalen Forschungsinstituts für das Genossenschaftswesen im Alpenraum fand im Jahr 2007 in Südtirol im „Pavillon des Fleurs“ im Kurhaus Meran statt und hatte das Generalthema „Genossenschaften – der Wirtschaftsmotor im ländlichen Raum“ zum Inhalt. Namhafte Vortragende hinterfragten die Bedeutung der Genossenschaften für die Region, in der sie vornehmlich wirken, und zeigten auf, dass sie ein wichtiger Faktor sind.
Details
Tagung in Grainau
17. Nov. 2006: Internationalisierung der Märkte - Angriff oder Rückzug der Genossenschaften?
Details
Tagung in Innsbruck
10. Nov. 2005: Überreglementierung droht Banken zu lähmen. Immer neue Reglementierungen im Bereich der Kontrollaufsicht kommen auf Banken zu. Über deren Nutzen, Sinnhaftigkeit und Kosten wurde auf dieser Tagung von Experten ausführlich diskutiert. Dabei wurde auf die Gefahren für die Entwicklung der sozialen Marktwirtschaft hingewiesen.
Details
Tagung in Bozen
16. Nov. 2004: 09.30 Eröffnung durch Dir. Rag. Konrad Palla mit Grußworten durch Frau Landesrätin Luisa Gnecchi. Zur Fragestellung „Fällt die genossenschaftliche Betreuungs-und Beratungsrevision der EU zum Opfer?“ referieren prominente Vertreter aus Forschung, Verwaltung und Praxis in der Europäischen Akademie in Bozen (EURAC): 09.45 WP/StB Dipl.-Kfm. Georg Lanfermann: Die 8. EU-Richtlinie über
die Prüfung von Unternehmensabschlüssen.
Details
Tagung in Alpbach
7. Okt. 2003: Die Veröffentlichung des „Corporate Governance Kodex für Aktiengesellschaften“ war Anlass, um sich auch bei Genossenschaften die Frage zu stellen, inwieweit derartige Regelungen notwendig sind. Univ.Prof. Dr. Volker Peemöller, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg, ist dieser Frage auf den Grund gegangen. Er hält die Umsetzung vertrauensbildender Maßnahmen bei Unternehmen generell für einen Imagevorteil, weil damit Transparenz und Offenheit auch nach außen hin signalisiert werden. Ein Thema , das auch für Genossenschaften zunehmende Bedeutung hat.
Details
Tagung in Grainau
10. Okt. 2002:
Frau Florence Kusters (Europäische Kommission) referierte über "Zukunftsperspektiven der Genossenschaften aus Brüsseler Sicht". Frau Kusters informierte, inwieweit die zu erwartenden Änderungen, welche von der EU angedacht sind, das Genossenschaftswesen in Europa beeinflussen werden und in welchem Stadium sich die Verhandlungen bereits befinden.
Details
Tagung in Bozen
7. Nov. 2001: Die Referenten Herr Professor Dr. Ludwig Hüttl / Genossenschaftsverband Bayern - Herr Professor Nadio Delai / Rom und Frau Direktorin Elena Romagnoli / Genossenschaftliches Institut in Bologna haben versucht, zu diesem Thema Antworten und Lösungsansätze zu formulieren.
Details
Tagung in Brixen
15. Nov. 2000: Mit ca. 120 Teilnehmern war der Augustinisaal bis auf den letzten Platz besetzt.
Details